Boho-Einrichtung: Schritt für Schritt deine Wohnung im Boho-Style einrichten
Warm, gemütlich und voller Persönlichkeit – mithilfe des Boho-Styles kannst du deine Wohnung so einrichten, dass sie nicht nur schön aussieht, sondern auch direkt zum Wohlfühlen einlädt. Dabei ist (fast) alles erlaubt, sodass du nach Lust und Laune verschiedene Materialien, Muster und Farben miteinander kombinieren kannst. Ob Vintage-Funde, orientalische Teppiche oder gemütliche Sitzkissen – der Boho-Stil lebt von Persönlichkeit und Individualität. Wichtig ist nur, dass es dir am Ende gefällt! Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du deine Wohnung im lässigen Boho-Style einrichten und so jedem Raum einen verspielten, gemütlichen Charme verleihen kannst.
Von Materialien bis Deko: Dein Guide für den Boho-Einrichtungsstil
Boho einrichten: So holst du dir den Look nach Hause
Wer nach dem Boho-Style einrichtet, ist dazu eingeladen, ein Zuhause mit Charakter zu gestalten. Wichtig ist dabei nicht Perfektion, sondern eine harmonische Unordnung, die den Raum lebendig wirken lässt. Mit diesen Tipps bringst du das entspannte Boho-Flair in dein Zuhause:
1. Materialien des Boho-Style: Natürlich, warm und gemütlich
Der Boho-Stil setzt auf eine Vielzahl natürlicher Materialien, die für eine gemütliche und einladende Atmosphäre sorgen:
- Kuschelige Textilien: Leinen, Baumwolle, Makramee und Wolle sind typische Materialien, die für Wärme und Wohlbehagen sorgen. Dabei sind gerade Kissen mit Fransen, gemusterte Teppiche, Hochflor-Teppiche und grob gestrickte Wollplaids typisch für die Einrichtung im Boho-Style.
- Holz als Basis: Möbel aus Massivholz oder Rattan verleihen dem Raum eine natürliche, warme Ausstrahlung. Helle Hölzer wie Birke oder Ahorn wirken dabei freundlich und leicht. Auch dunkles Holz kann gemütlich wirken, sollte aber mit hellen Textilien oder kräftigen Farben kombiniert werden, um die typische Leichtigkeit des Boho-Stils zu bewahren.
- Vielseitiger Materialmix: Neben Holz und Wolle kommen auch Rattan, Leinen, Baumwolle, Kork und Leder häufig zum Einsatz. Sie unterstreichen die Leichtigkeit und Naturverbundenheit des Boho-Einrichtungsstils.
2. Farben: Erdige Basis mit lebendigen Akzenten für die Boho-Einrichtung
Der Boho-Stil lebt von warmen Naturtönen, die mit farbenfrohen Akzenten kombiniert werden. So entsteht ein lockerer, heller Look, der zum Entspannen und Wohlfühlen einlädt.
- Erdige Grundfarben für die Boho-Wandfarben: Creme, Beige, Braun, Olivgrün und Khaki bilden die Basis und sorgen für eine warme, beruhigende Atmosphäre.
- Sanfte Akzente für die Boho-Wandfarbe: Pastelltöne wie Rosé oder Salbeigrün bringen Leichtigkeit und lockern die erdige Farbpalette auf.
- Knallige Farbtupfer: Farben wie Korallenrot, Bordeaux, Senfgelb, Violett oder Türkis ergänzen die ruhigen Grundfarben und lassen dir viel Raum für Kreativität.
Info:
Damit der Raum nicht überladen wirkt, empfiehlt es sich, die Wände in einer neutralen Farbe zu halten oder nur eine Wand oder bestimmte Flächen in einer Akzentfarbe zu streichen. Erstelle ein Moodboard, um die perfekte Kombination zu finden! Mit unseren Farbtestern (0,15 l Gebinde) kannst du die Farben testweise bei dir verstreichen und abschätzen, wie sie bei unterschiedlichen Lichtsituationen miteinander harmonieren.
Wir sind ein junges, kreatives Team aus Experten für ökologisches Bauen, Raumgestaltung und Malerhandwerk. Mit viel Herzblut entwickeln und mischen wir unsere ökologischen Naturfarben in unserer Manufaktur in Dresden und setzen dabei auf umweltfreundliche Herstellungsverfahren und natürliche Inhaltsstoffe. Wir möchten am liebsten so vielen Menschen wie möglich helfen, ihr Zuhause wohngesünder und natürlich schön zu gestalten. Wenn du also Fragen hast oder Hilfe brauchst, schreib uns einfach auf Instagram oder WhatsApp. Wir helfen dir gern! Folge uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen, um keine Neuigkeiten zu verpassen und mehr über unsere Arbeit und unsere Werte zu erfahren.
Erfahre mehr über uns|Instagram|WhatsApp

Info:
Lehmfarben sind die ideale Wahl für den Boho-Stil, da sie mit ihrer natürlichen, matten Oberfläche eine warme und harmonische Atmosphäre schaffen. Zudem sorgen Lehmfarben für ein gutes Raumklima, da sie atmungsaktiv, wohngesund und nachhaltig sind.
3. Möbel: Eine Mischung aus Alt und Neu beim Boho-Einrichtungsstil
Der Boho-Stil erlaubt es, Möbel aus verschiedenen Epochen und Kulturen miteinander zu kombinieren. Das verleiht dem Raum Charakter und Individualität.
- Mix aus Vintage und Modern: Du kannst alt und neu so kombinieren, wie es dir gefällt. So kann ein Retro-Sofa wunderbar mit einem modernen Couchtisch harmonieren oder du stellst einen antiken Holzschrank neben ein Metallregal für einen spannenden Kontrast.
- Möbel aus Rattan & Bambus: Diese Möbelstücke sind leicht, wirken verspielt und bringen eine frische Note in den Raum.
- Komfort als oberste Priorität: Der Boho-Stil soll Gemütlichkeit ausstrahlen. Weiche Polster, große Sofas und viele Kissen machen den Raum einladend.
- Fundstücke mit Charakter: Flohmarktschätze, Upcycling-Projekte, selbstgemachte Makramees oder restaurierte Möbelstücke verleihen deinem Zuhause eine persönliche Note.
Info:
Alten Möbeln neues Leben einzuhauchen, passt perfekt zum Boho-Stil, da solche Projekte individuell, kreativ und nachhaltig sind. Mit unseren umweltfreundlichen Buntlacken kannst du Möbeln, Türen und Metallobjekten wie Lampen einen neuen Anstrich schenken und ihnen so einen einzigartigen Charakter verleihen.
4. Beleuchtung: Warmes Licht für eine gemütliche Atmosphäre
Die richtige Beleuchtung spielt eine große Rolle, um den entspannten Charakter des Boho-Styles zu unterstreichen:
- Natürliche Lampenschirme: Hängelampen aus Bast, Rattan oder Papier schenken dem Raum eine sanfte, warme Beleuchtung.
- Lampions & Lichterketten: Lichterketten und Lampions verleihen dem Raum eine magische, verspielte Lichtstimmung.
- Kerzen & Windlichter: Besonders in farbigen oder transparenten Glasbehältern sorgen sie für stimmungsvolles Licht und setzen romantische Akzente.
- Durchdachtes Lichtkonzept: Verwende statt einer zentralen Deckenbeleuchtung lieber mehrere kleine Lichtinseln. Eine Mischung aus Stehlampen, Tischlampen und Wandlampen schafft eine wohnliche, einladende Atmosphäre. LED-Stripes oder indirekte Lichtquellen machen den Raum noch gemütlicher.
Info:
Nutze warmweiße Glühbirnen (2700K – 3000K), um eine behagliche Atmosphäre zu erzeugen.
5. Boho-Deko: Persönliche Schätze und natürliche Elemente
Beim Boho-Stil stehen nicht Möbel im Mittelpunkt, sondern die Accessoires, die den Raum einzigartig machen.
- Reiseerinnerungen & Ethno-Deko: Dekoriere mit Souvenirs, Bildern oder Wanddekorationen, die dich an besondere Erlebnisse oder Reisen erinnern.
- Pflanzen als natürliche Boho-Deko: Pflanzen aller Art sorgen für Lebendigkeit und Frische. Besonders beliebt sind Hängepflanzen in Makramee-Haltern.
- Makramee & DIY-Elemente: Wandbehänge aus Makramee oder geflochtene Körbe sind charakteristische Dekoelemente im Boho-Stil.
- Gemütlichkeit durch Textilien: Kissen, Plaids und Teppiche in verschiedenen Größen und Mustern sorgen für eine behagliche Atmosphäre. Besonders Kissen mit Fransen, Stickereien oder in Patchwork-Optik sind typisch für den Boho-Style.
Boho-Wohnen: Ideen für den Boho-Style in Wohnzimmer, Schlafzimmer und Küche
Locker, verspielt und voller Charme – der Boho-Stil verbindet warme Farben, natürliche Materialien und kreative Details zu einem einzigartigen Wohngefühl. Ob Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Küche – mit den richtigen Farben, Möbeln und Accessoires verwandelst du einen einfachen Raum in dein Zuhause mit viel Persönlichkeit.
Wohnen im Boho-Style: Was macht den Boho-Einrichtungsstil aus?
Lässig, verspielt und voller Leben – der Boho-Style ist mehr als nur ein beliebter Einrichtungsstil. Er steht für Freiheit, Kreativität und Ungezwungenheit und bringt einen legeren Hippie-Flair in moderne Wohnräume. Dabei lädt der Boho-Einrichtungsstil dazu ein, Regeln zu brechen und das Zuhause mit einer Mischung aus alten und neuen Stücken, exotischen Fundstücken und persönlichen Schätzen zu dekorieren. So entsteht eine moderne Einrichtung, die deine Persönlichkeit widerspiegelt und gleichzeitig unkonventionell und gemütlich ist.
Typische Merkmale des Boho-Styles beim Einrichten sind:
- Natürliche Materialien: Holz, Rattan, Leinen und Wolle prägen den Boho-Einrichtungsstil und sorgen für eine warme, gemütliche Atmosphäre.
- Warme, erdige Farben: Beige, Creme, Sand und Terrakotta bilden die Basis und werden mit Akzentfarben wie Olivgrün, Rostrot oder Senfgelb kombiniert.
- Muster- und Textilmix: Ethno-Prints, orientalische Teppiche, Makramee-Wandbehänge und getuftete Kissen bringen Lebendigkeit in den Raum und erzählen ihre eigenen Geschichten.
- Persönlichkeit durch Vintage-Stücke: Der Boho-Einrichtungsstil lebt von alten, charmanten Möbelstücken, Flohmarktfunden und handgefertigten Unikaten.
- Pflanzen als zentrales Element: Große Grünpflanzen wie Monstera oder Palmen bringen Frische und Natürlichkeit in dein Zuhause.
Ein besonderes Merkmal des Boho-Styles ist seine unkonventionelle, entspannte Atmosphäre. Hier muss nichts perfekt sein – im Gegenteil: Gerade die lockere Herangehensweise macht den Look so faszinierend und natürlich. Die Mischung aus alt und neu, vertraut und exotisch, unkompliziert und romantisch schafft einen unverwechselbaren Charakter, der dir ganz aus der Seele spricht.
Info:
Ob im Kleiderschrank oder bei der Einrichtung, Boho steht für Individualität und einen entspannten, kreativen Stil. Inspiriert von der Hippie-Bewegung der 60er Jahre, spiegelt sich das ungezwungene Lebensgefühl bis heute in der Mode und Einrichtung wider – mit fließenden Stoffen, warmen Farben und natürlichen Materialien.
Wie unterscheidet sich das Wohnen im Boho-Style von anderen Einrichtungsstilen?
Während viele Stile klare Strukturen und eine schlichte Einrichtung bevorzugen, setzt der Boho-Style genau auf Natürlichkeit und Kreativität: erdige Farben, organische Muster und Formen kreieren einen ganz eigenen Look, der keinesfalls perfekt sein muss.
So unterscheidet sich die Einrichtung im Boho-Style von anderen Einrichtungsstilen:
- Muster und Farben als zentrales Element: Während skandinavische oder minimalistische Stile eher kühl zurückhaltend sind, lebt der Boho-Stil von warmen Farben und aufregenden Mustern. Ethno-Prints, Batik, Patchwork, Makramee und florale Designs sind ausschlaggebend für das eigenwillige, künstlerische Flair.
- Boho-Deko als Blickfang: In vielen Einrichtungsstilen spielen Möbel die Hauptrolle – beim Boho-Stil sind es die Accessoires. Wandbehänge, Körbe, Kissen mit Fransen, bunte Teppiche und Vintage-Fundstücke bringen Persönlichkeit in den Raum.
- Materialmix statt Einheitlichkeit: Während moderne Stile oft auf eine klare Linie setzen, kombiniert der Boho-Style bewusst verschiedene Elemente – von rustikalem Holz über handgewebte Textilien bis hin zu orientalischer Keramik ist alles erlaubt.
- Gemütlichkeit durch Textilien: Kein anderer Stil setzt so stark auf weiche Stoffe, Kissen und Teppiche wie der Boho-Style. Bestickte Decken, Kissen mit Fransen gemütliche Teppiche und Vorhänge strahlen Wärme und Geborgenheit aus.
- Organische Formen und Vintage-Charme: Während der Industrial- oder der moderne Stil oft auf gerade Linien und geometrische Formen setzen, punktet der Boho-Stil mit geschwungenen, natürlichen Linien. Möbel und Deko dürfen ruhig „gebraucht“ aussehen oder einen DIY-Charme besitzen – kleine Unregelmäßigkeiten machen den Look noch authentischer.
- Persönliche Freiheit & Kreativität: Kein anderer Stil erlaubt so viel Individualität wie der Boho-Stil. Hier treffen Erinnerungsstücke aus fremden Ländern auf handgefertigte Unikate und moderne Fundstücke auf Vintage-Möbel – eine kreative Mischung, die den Raum einzigartig macht.
Der Boho-Stil ist daher ideal für alle, die sich nicht auf einen bestimmten Look festlegen wollen, sondern es lieben, mit Farben, Formen und Texturen zu experimentieren. Wenn du dich in einer lockeren, gemütlichen und inspirierenden Umgebung am wohlsten fühlst, wirst du diesen Stil lieben.
Passende Boho-Wandfarben für eine gemütliche Atmosphäre
Boho-Style im Wohnzimmer: Das gemütliche Herzstück deiner Wohnung
Ein Wohnzimmer im Boho-Style ist vor allem eines: gemütlich. Um einen einladenden Raum zu schaffen, in dem alle zusammenkommen und gemeinsam entspannen können, kannst du diese Tipps befolgen:
- Ein gemütliches Sofa als Mittelpunkt: Wähle ein großes, bequemes Sofa und statte es mit weichen Kissen und Decken aus. Stoffe wie Leinen, Samt oder grob gewebte Baumwolle sorgen für die typische lässige Optik.
- Poufs als flexible Sitzgelegenheiten: Sie sind nicht nur dekorativ, sondern auch praktisch. Nutze Poufs als zusätzliche Sitzgelegenheit für Gäste oder als Fußhocker für noch mehr Komfort.
- Boho-Teppiche für mehr Wärme: Ein orientalischer oder geometrisch gemusterter Hochflor-Teppich sorgt für eine Extraportion Gemütlichkeit und bringt Struktur in den Raum. Du kannst auch verschiedene Teppiche miteinander kombinieren, um einen individuellen Look zu kreieren.
- Natürliche Deko: Selbstgemachte Makramee-Deko, Kerzen in bunten Gläsern, Lichterketten oder Pflanzen in Rattan-Körben setzen schöne Akzente. Halte dich mit der Deko nicht zurück und lass deiner Kreativität freien Lauf.
Boho im Schlafzimmer: Romantische Atmosphäre zum Träumen
Das Schlafzimmer im Boho-Stil strahlt Ruhe und Geborgenheit aus. Natürliche Stoffe, weiche Farben und verspielte Details machen diesen Raum zu einem gemütlichen Rückzugsort.
- Ein gemütliches Bett als Mittelpunkt: Ein Himmelbett mit romantischen Vorhängen oder ein Landhausbett mit einer floralen Bettwäsche bildet den Mittelpunkt deines Schlafzimmers im Boho-Style.
- Textilien für mehr Komfort: Kombiniere kuschelige Kissen, Patchwork-Decken und weiche Plaids, um dein Bett besonders gemütlich zu gestalten.
- Ein Teppich für warme Füße: Ein kleiner Teppich oder ein flauschiger Vorleger neben dem Bett bringen Wärme in den Raum und sorgen für warme Füße beim Aufstehen. Besonders Teppiche mit Ethno- oder Mandala-Mustern passen perfekt zum Boho-Stil.
- Makramee und Wandbehänge: Ein großer Makramee-Wandbehang über dem Bett verstärkt den Boho-Look und sorgt für mehr Behaglichkeit.
- Grüne Pflanzen: Pflanzen wie eine Monstera, ein Farn oder eine Aloe Vera bringen Frische ins Schlafzimmer und sorgen für ein angenehmes Raumklima.
Boho in der Küche: Natürlich, verspielt und voller Leben
Eine Küche im Boho-Stil inspiriert dich sofort, den Kochlöffel zu schwingen. Hier kommt vor allem der natürliche Charakter des Boho-Styles zum Ausdruck:
- Sitzbereich mit Boho-Flair: Verwandle deine Sitzecke mit bunten Kissen auf den Stühlen in einen gemütlichen, einladenden Bereich. Eine rustikale Tischplatte aus Holz mit verschiedenen, einzigartigen Stühlen sorgt für eine charmante, bewusst unvollkommene Optik.
- Offene Regale für mehr Leichtigkeit: Verzichte auf schwere Oberschränke und nutze stattdessen offene Holzregale, um Geschirr, Gläser oder Vorräte stilvoll in Szene zu setzen. Besonders schön wirken handgetöpferte Keramik oder Gläser mit Bambusdeckeln.
- Natürliche Akzente setzen: Hängelampen aus Rattan, Holz oder Kupfer verleihen der Küche einen warmen, natürlichen Look.
- Farben mit Bedacht einsetzen: Setze gezielt Farbakzente, indem du eine Wand in Olivgrün, Senfgelb oder Terrakotta streichst. Das verleiht deiner Küche Charakter, ohne sie zu überladen.
- Natürliche Dekoration: Setze auf handgetöpferte Keramik, verspielte Vasen oder gewebte Tischläufer, um dem Raum eine persönliche Note zu verleihen.
- Kräuter und Pflanzen: Frische Kräuter in Tontöpfen oder Pflanzenampeln bringen Leben in die Küche und duften herrlich. Besonders Lavendel, Minze oder Rosmarin passen perfekt.
Fazit: Wohnen im Boho-Style leicht gemacht
Der Boho-Stil bringt Leichtigkeit, Wärme und Persönlichkeit in dein Zuhause. Durch die Kombination aus natürlichen Materialien, lebendigen Farben und einzigartigen Fundstücken entsteht ein Ambiente, das individuell und entspannt wirkt. Ob dezente Akzente oder ein kompletter Boho-Look – dieser Stil lädt dazu ein, mit Mustern, Textilien und Upcycling-Projekten kreativ zu werden. Lass dich von den folgenden Bildern inspirieren und finde deinen ganz eigenen Boho-Stil!