Lammwolle

Die Farben können aufgrund deiner Bildschirmeinstellungen verfälscht dargestellt sein. Um dich für eine Farbe zu entscheiden, empfehlen wir dir daher die Bestellung einer Echtfarbkarte oder einer Musterdose.
Produktinformationen "Lammwolle"
„Lammwolle“ ist eine ökologische Lehmfarbe für das Zimmer deines Kindes. Das warme Weiß kann mit seiner dezenten Anmutung überzeugen. Dabei vermittelt es eine heimische Atmosphäre, ohne dabei zu prägnant zu sein. Dennoch kann diese Kinderzimmerfarbe in Naturweiß einem Raum Charakter geben. Besonders eignet sich „Lammwolle“ dabei als Basisfarbton, welcher großflächig verstrichen wird. Du kannst ihn dann mit farbintensiveren Elementen aufgelockern. Diese Elemente können zum Beispiel bunte Kinderspielzeuge sein. Aber auch weitere Wandfarben können die beige-weiße Lehmfarbe ergänzen. Durch die Bildung von klaren Kontrasten mit einer oder auch zwei weiteren Farben wirkt ein Kinderzimmer belebt und wohnlich.
Caleo-Tipp: Kinderzimmer sind durch viele Spielsachen, bunte Bettwäsche oder Teppiche ohnehin schon sehr bunt. Damit ein Zimmer dennoch strukturiert und nicht überladen wirkt, eignen sich dezente Wandfarben wie „Lammwolle“ hervorragend.
Unsere Lehmfarbe „Lammwolle“ ist nicht nur für das Auge erholsam. Unsere Farben werden mit Wasser verdünnt. Deshalb können wir auf die Zugabe von chemischen Lösungsmitteln verzichten. Die enthaltenen Tonmehle sorgen dafür, dass unangenehme Gerüche absorbiert und neutralisiert werden. Zusammen mit einem atmungsaktiven Untergrund, wie zum Beispiel Lehmputz, kann die Wandfarbe dir dabei helfen die Luftfeuchtigkeit konstant zu halten und trägt somit zu einem angenehmen Raumklima bei.
Insbesondere Kinder und Erwachsene mit Allergien auf chemische Lösungs- und Bindemittel oder chronischen Atemwegserkrankungen profitieren daher von Wandanstrichen und Wandputzen aus Lehm. Für genauere Informationen zur Allergikerfreundlichkeit lies dir bitte die Bestandteile unserer Farben durch. Diese findest du im technischen Merkblatt weiter unten.
Unsere Farben sind leicht zu verarbeiten und eignen sich für fast alle Untergründe im Innenbereich. Ob du bei deinem Untergrund etwas beachten solltest, kannst du hier nachlesen.
Verfügbare Downloads
Farbkombinationen
Da „Lammwolle“ ein dezenter Farbton ist, lässt er sich sehr gut kombinieren. Zusammen mit „Weideland“ kannst du ein Kinderzimmer gestalten, das Natürlichkeit ausstrahlt. Das dunkle Grün ist ein deutlicher Kontrast zu der hellen Wandfarbe. Besonders für kleine Zimmer eignet sich die Kombination mit „Kükenflaum“. Die beiden freundlichen Farben lassen einen Raum hell und aufgeräumt wirken. Zusammen mit „Falkenfeder“ schaffst du eine gemütliche Atmosphäre, bei der sich dein Kind gut erholen kann. Die Farben ergänzen sich gegenseitig besonders harmonisch und lassen einen Raum elegant und anregend aussehen.
Produkteigenschaften
- Artikel-Nr.:
- CC053
- Farbraum:
- weiss, beige
- Inhaltsstoffe:
- Wasser, Lehm, Porzellanerde, Weissleim, Zellulosen, Konservierungsmittel (Methyl- und Benzisothiazolinon)
- Serie:
- Caleo Color Lehmfarbe, Kollektion "Reiterhof", Caleo Color Lehmfarbe, Caleo Color Lehmfarbe, Kollektion "Basisfarben"
- Verbrauch:
- Ca. 0,17 Liter pro m²
- Reichweite:
- Ca. 6-8 m² pro Liter
- Verarbeitung:
- Rollen, Streichen, Airless
- Verdünnungsmittel:
- Wasser
- Deckkraft:
- 1-2 Anstriche für ein deckendes Farbergebnis
- Überstreichbar nach:
- 6-12 Stunden
- Vollständig durchgetrocknet nach:
- 10 Tagen
- Haltbarkeit:
- Ungeöffnet mindestens 6 Monate
- Lagerung:
- Kühl, frostfrei und verschlossen
Die Geschichte
Ein neuer Tag auf dem Reiterhof beginnt – Luise und Max hüpfen voller Vorfreude aus dem Bett. Sie freuen sich auf den Tag, denn auf dem großen Hof gibt es immer etwas zu erleben. Die Geschwister kümmern sich neben den großen Pferden und kleinen Ponys auch um die anderen Bewohner des Reiterhofs: die kleinen Küken und Lämmer. Nach dem Frühstück flitzen die beiden in den Stall, um die Tiere zu füttern. Schon von Weitem hören sie das hungrige Mähen der Schafe und Lämmer. Mit einer Heugabel spießen Luise und Max zuerst frisches Stroh auf und bringen es den Schafen. Die kleinen wollig weißen Lämmer haben einen neugierigen wachen Blick. Sie beobachten die großen Schafe und lernen viel von ihnen. Nachdem das Stroh fast komplett aufgefressen ist, holt das Geschwisterpaar knackiges Heu. Auch darauf stürzt sich die Schafsherde sofort. Luise findet die kleinen Lämmchen so niedlich. Das kleinste nimmt sie auf ihren Arm und streichelt es.
„Max, wir müssen den Wassertrog noch auffüllen!“, ruft Luise ihrem Bruder hinterher, der schon zu den Ponys gehen wollte. Er holt den Wasserschlauch und frisches Wasser fließt blitzschnell in den Trog, bis dieser wieder voll ist. Nun sind die Schafe versorgt. Mit den Worten: „Bis heute Abend ihr süßen Schäfchen“ verabschiedet sich Luise von der Schafherde. Da die Schafe und Lämmer nun versorgt sind, dürfen Max und Luise den restlichen Tag reiten, die Pferde putzen und mit den Fohlen toben.
Vor dem Abendessen wollen die beiden nochmal nach den Schäfchen und Lämmern schauen. Im Stall angekommen stellt Luise sofort fest, dass eins der kleinen Lämmer fehlt. Panisch schaut sie sich um, durchsucht den Stall, doch das kleine Lamm ist nirgends zu finden. Irgendwie muss es durch die Gitterstäbe entwischt sein. Luise und Max begeben sich mit einer Betreuerin sofort auf die Suche nach dem kleinen Lämmchen. Vor Einbruch der Dunkelheit müssen sie es finden, denn im Wald ist es nachts allein viel zu gefährlich für das junge Tier. Es ist noch zu klein und zu schwach, um vor Feinden flüchten zu können. Gemeinsam laufen sie über die Pferdekoppel zum angrenzenden Waldstück. Leise laufen sie durch den Wald und halten Ausschau nach dem Lämmchen. Auch die Betreuerin macht sich Sorgen um das kleine Tier.
„Psst, ich höre etwas“, sagt Max leise. Sie bleiben stehen und spitzen die Ohren. Tatsächlich – sie hören ein leises „Määäh, määh, mäh“ aus der Ferne. Die drei nähern sich dem Geräusch und entdecken das kleine Lamm in einer Kuhle liegend. Es hatte sich verlaufen und zitterte vor Angst. Luise nimmt das verängstigte Lamm auf ihren Arm und trägt es behutsam zurück zum Stall. Max freut sich sehr, dass sie dem kleinen Lamm gemeinsam helfen und es zurück zur Herde bringen können. Im Stall angelangt ist das Wiedersehen freudig und das kleine Lamm hüpft vor Glück im Stall umher.
Abends im Bett unterhält sich das Geschwisterpaar nochmal über das Erlebte des Tages. Luise ist froh, dass sie das Lämmchen gemeinsam gefunden haben. Die beiden sind stolz auf sich und es ist ein großartiges Gefühl anderen zu helfen.