Info:
Solche Wanddekorationen lassen sich auch ganz einfach selbst gestalten mit Farbresten der Wandfarbe oder dem passenden Lack. Diesen findest du auch in kleinen Größen in unserem Sortiment – beides natürlich ökologisch.
Wohnen im Ethno-Style: So richtest du Schritt für Schritt deine Wohnung im Ethno-Stil ein
Möchtest du dein Zuhause im Ethno-Style einrichten und die Schönheit und Vielfalt der Kulturen dieser Welt in deinen vier Wänden widerspiegeln? Egal, ob du dein gesamtes Zuhause in diesem Look gestalten oder nur gezielt Akzente setzen möchtest – wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du mit den richtigen Materialien, Farben und Dekorationen eine gemütliche und einladende Atmosphäre schaffst:
1. Materialien des Ethno-Styles- Holz mit Charakter: Egal, ob schöne Schnitzereien, sichtbare Maserungen oder unperfektes Holz – diese Merkmale verleihen deinen Möbeln einen einzigartigen Charme.
- Leichtigkeit durch Naturfasern: Möbel und Deko-Elemente aus Rattan, Bambus, Kork oder Bast bringen eine luftige Note in den Raum und setzen einen schönen Kontrast zu massiven Holzmöbeln.
- Metalle mit Geschichte: Traditionelle Materialien wie Zinn, Kupfer, Messing oder Silber kommen bei Ethno-Style häufig zum Einsatz. Besonders beliebt sind gehämmerte Oberflächen bei Tabletts, Vasen oder Lampenschirmen sowie filigrane Metallgeflechte.
- Vielseitige Textilien: Neben Baumwolle und Leinen finden sich im Ethno-Style auch Felle, Leder, Wolle und Hanf wieder, die für eine warme und gemütliche Atmosphäre sorgen.
2. Charakteristische Farben des Ethnos-Styles
- Die Ethno-Farbpalette reicht von erdigen und sandigen Nuancen bis hin zu gedeckten, kräftigen Farben. Besonders beliebt sind Ocker, Rostrot, Olivgrün, Beeren- oder Gewürztöne sowie Erdtöne. Wähle Farben aus dieser Palette, die sich schön miteinander kombinieren lassen, um ein harmonisches, warmes Erscheinungsbild schaffen.
- Mut zur Farbe: Akzentfarben wie Safrangelb, ein strahlendes Türkis oder leuchtendes Pink bringen Lebendigkeit in den Raum und setzen kraftvolle Highlights.
Wir sind ein junges, kreatives Team aus Experten für ökologisches Bauen, Raumgestaltung und Malerhandwerk. Mit viel Herzblut entwickeln und mischen wir unsere ökologischen Naturfarben in unserer Manufaktur in Dresden und setzen dabei auf umweltfreundliche Herstellungsverfahren und natürliche Inhaltsstoffe. Wir möchten am liebsten so vielen Menschen wie möglich helfen, ihr Zuhause wohngesünder und natürlich schön zu gestalten. Wenn du also Fragen hast oder Hilfe brauchst, schreib uns einfach auf Instagram oder WhatsApp. Wir helfen dir gern! Folge uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen, um keine Neuigkeiten zu verpassen und mehr über unsere Arbeit und unsere Werte zu erfahren.
Erfahre mehr über uns|Instagram|WhatsApp

Info:
Unsere natürlichen Lehmfarben unterstreichen den Ethno-Style mit ihrer matten Optik und harmonieren ideal mit den warmen Erdtönen dieses Wohnstils. Dabei kannst du sowohl sanfte Nuancen verstreichen als auch kräftige Farben wählen. Da wir unsere Lehmfarben mit Naturpigmenten anmischen, wirken die Farben besonders intensiv und decken sofort. Zudem unterstützen Lehmfarben ein gesundes Raumklima, da sie atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend sind.
3. Möbel des Ethno-Stils
- Möbel im Ethno-Stil erzählen Geschichten: Egal, ob neue, restaurierte oder gebrauchte Stücke – setze am besten auf Möbel mit Charakter. Besonders einzigartig sind handbemalte Möbel mit kunstvollen Mustern.
- Eyecatcher in Szene setzen: Ein original marokkanisches Sitzkissen oder ein orientalischer Teppich entfalten ihre Wirkung am besten, wenn sie von schlichteren Möbelstücken eingerahmt werden.
- Natürlichkeit: Möbel aus Rattan, Bambus oder Leder sorgen für eine natürliche Note und lockern das gedrungene Erscheinungsbild der massiven Holzmöbel auf.
- Runde Formen: Möbel im Ethno-Stil sind oft von runden Formen geprägt. Runde Tische, geschwungene Sofas oder verzierte, bauchige Kommoden sind typische Elemente.
Info:
Um aus alten Möbeln echte Hingucker zu machen, kannst du sie in passenden Farben lackieren oder kunstvoll bemalen. Unsere umweltfreundlichen Lacke eignen sich perfekt dafür, Möbelstücken aus Holz oder Metall eine individuelle Note zu verleihen!
4. Deko im Ethno-Stil
- Traditionelle Muster: Vom bunten Ikat-Muster aus Indonesien über traditionelle Kelim-Designs bis hin zu geometrischen Azteken-Motiven – Muster bringen Leben in den Raum und können vielseitig kombiniert werden.
- Urlaubserinnerungen & Kunst: Reise-Souvenirs, handgefertigte Kunstwerke oder Deko-Elemente, die an geliebte Orte erinnern, machen den Ethno-Style authentisch.
- Textilien: Handgewebte Teppiche, bestickte Kissen und bunte Wandbehänge verleihen dem Raum Charakter und sind typische Deko-Elemente des Ethno-Styles.
- Stimmungsvolle Beleuchtung: Laternen, Kerzen in bunten Gläsern und extravagante Deckenlampen schaffen eine warme, gemütliche Atmosphäre.
- Grüne Akzente: Zimmerpflanzen wie Farn, Aloe Vera oder Monstera setzen frische Kontraste zu den warmen Farbtönen des Ethno-Styles.
Info:
Schaffe am besten verschiedene Deko-Inseln, um bewusst den Blick des Betrachters zu lenken und visuelle Höhepunkte zu schaffen. Wenn du Vasen, Lampen und Figuren zusammen auf einem Beistelltisch oder einer Kommode präsentierst, wirken sie harmonischer und kommen besser zur Geltung.
Ethno-Style: Ideen für dein Wohnzimmer und Schlafzimmer
Der Ethno-Stil ermöglicht es dir, eine Atmosphäre zu schaffen, die von den schönsten Orten dieser Welt inspiriert ist. Wir zeigen Ideen, wie du dein Wohn- und Schlafzimmer im Ethno-Einrichtungsstil gestalten kannst.
Wodurch zeichnet sich der Ethno-Einrichtungsstil aus?
Der Ethno-Style bringt die Schönheit traditioneller Kulturen aus aller Welt in dein Zuhause. Er lebt von traditioneller Kunst, natürlichen Materialien und einzigartigen Mustern. Dabei erzählt jedes Möbelstück und jedes Deko-Element seine eigene Geschichte und erinnert dich an deine Reisen oder weckt das Fernweh in dir.
Darüber hinaus zeichnet sich der Ethno-Style durch folgende Merkmale aus:
- Traditionelle Muster & Textilien: Von afrikanischen Tribal-Prints über indische Paisley-Muster bis hin zu südamerikanischen Webstoffen – florale Designs, geometrische Muster und folkloristische Motive machen den Ethno-Style einzigartig.
- Warme, erdige Farben: Die Basis des Ethno-Einrichtungsstils bilden warme, erdige Farben wie Terrakotta, Ocker, Sand und Olivgrün. Ergänzt werden sie durch kräftige Akzentfarben wie Türkis, Rubinrot oder Senfgelb. Diese Mischung schafft eine einladende, wohnliche Atmosphäre.
- Handwerk & Natürlichkeit: Möbel und Deko im Ethno-Stil besitzen handwerkliche Besonderheiten wie Schnitzereien, Flechtarbeiten, Keramik oder gewebte Stoffe.
- Auffällige Deko: Opulente Teppiche, kunstvolle Wandbehänge, gemusterte Kissen, Fransen, Perlenarbeiten und bunte Körbe sind echte Hingucker und zeichnen den Ethno-Style aus.
- Weltweite Fundstücke: Accessoires mit Geschichte, Mitbringsel von Reisen oder kunstvoll gefertigte Vintage-Stücke machen den Stil besonders authentisch.
Der Ethno-Wohnstil eignet sich besonders für Menschen, die keine Angst vor Farbe haben, mutige Kombinationen lieben und sich gerne mit Dingen umgeben, die eine Geschichte erzählen. Jedes Möbelstück und jede Dekoration trägt eine kulturelle Handschrift und verleiht deinem Zuhause einen unverwechselbaren Charakter. Wer den Charme fremder Länder und handgefertigter Unikate schätzt, wird sich in diesem lebendigen, ausdrucksstarken Wohnstil sofort wohlfühlen.
Info:
Das Wort „Ethno“ stammt vom altgriechischen Wort „Ethnos“ und heißt übersetzt „Volk“. Der Ethno-Style spiegelt genau das wider: Er vereint die Muster, Farben und Handwerkskünste aus aller Welt in einem harmonischen Wohnkonzept.
Wie unterscheidet sich der Ethno-Style von anderen Einrichtungsstilen?
Während minimalistische oder skandinavische Stile oft auf schlichte Farben und reduzierte Formen setzen, begeistert der Ethno-Stil durch seine Farbenvielfalt, Mustermixe und kulturellen Einflüsse. Die wichtigsten Unterschiede zu anderen Einrichtungsstilen sind:
- Lebendige Farben:
Während moderne Wohnstile oft neutral gehalten sind, lebt der Ethno-Stil von satten, erdigen Farben und auffälligen Mustern. - Stilvielfalt & Musterkombinationen:
Im Ethno-Stil sind Einflüsse aus verschiedenen Kulturen miteinander verschmolzen. Arabische, indische und afrikanische Prints zählen zu den bekanntesten Mustern und verleihen dem Wohnstil ein weltoffenes Flair. - Multikulturelle Vielfalt: Der Ethno-Stil liebt den Mix aus auffälligen Accessoires, Möbeln und Textilien aus fernen Ländern. Hier entstehen harmonische Ensembles aus bunten Kissen, kunstvollen Teppichen, geschnitzten Holzfiguren und aufwendigen Wandbehängen.
- Materialien & Handarbeit: Statt industriell gefertigter Möbel setzt der Ethno-Stil auf handgefertigte Einzelstücke mit einzigartigem Charakter.
- Accessoires & Deko: Während minimalistische Stile eher zurückhaltend dekorieren, stehen im Ethno-Style kunstvolle und auffällige Deko-Elemente, Textilien und handgefertigte Details im Mittelpunkt.
Was sind die Unterschiede zwischen dem Boho- und Ethno-Style?
Während der Boho-Stil eher ungezwungen und künstlerisch inspiriert ist, wird der Ethno-Style stärker von verschiedenen kulturellen Einflüssen geprägt. Beide Stile schaffen eine lässige, kreative Atmosphäre, doch der Ethno-Stil wirkt oft geerdeter, weltgewandter und historisch inspiriert, während Boho eine freie Leichtigkeit ausstrahlt.
Passende Wandfarben für den Ethno-Style
Ethno-Style im Wohnzimmer: Exotische Gemütlichkeit mit globalem Charme
Das Wohnzimmer ist der perfekte Ort, um den Ethno-Stil mit all seinen Farben, Mustern und natürlichen Materialien zum Leben zu erwecken. So entsteht eine einladende Atmosphäre, die Wärme, Kreativität und eine Prise Fernweh ausstrahlt. Ob gemütliche Textilien, kunstvolle Dekorationen oder handgefertigte Möbel – jedes Detail macht dein Wohnzimmer zu einem echten Wohlfühlort:
- Sofa als Mittelpunkt: Ein großes, bequemes Sofa mit vielen bunt gemusterten Kissen sorgt für Wärme und Behaglichkeit. Besonders schön sind bestickte oder handgewebte Textilien aus verschiedenen Kulturräumen.
- Bunte Sitzmöglichkeiten: Farbenfrohe Sitzsäcke oder Poufs aus Leder eignen sich hervorragend für den Ethno-Style und lassen sich flexibel als Sitzgelegenheit oder Deko-Element nutzen.
- Teppiche für mehr Tiefe: Ein Kelim-Teppich, ein marokkanischer Boucherouite-Teppich oder ein handgewebter Wollteppich aus Peru bringen nicht nur Farben, Muster und Textur in dein Wohnzimmer, sondern auch Gemütlichkeit.
- Wanddekoration: Ausdrucksstarke Bilder, Wandteppiche oder handgeschnitzte Masken setzen spannende Akzente und verleihen den Wänden eine einzigartige Note.
Ethno-Style im Schlafzimmer: Exotisch und beruhigend
Das Schlafzimmer ist ein Ort der Ruhe und Geborgenheit – und genau das spiegelt der Ethno-Stil wider. Mit warmen Farben, sanften Stoffen und liebevollen Details entsteht eine Atmosphäre, die an ferne Kulturen erinnert und gleichzeitig ein Gefühl von Heimat vermittelt. Die Kombination aus natürlichen Materialien, weichen Textilien und erdigen Farben sorgt für ein harmonisches Gesamtbild und macht das Schlafzimmer zu einem echten Wohlfühlort.
- Natürliche Materialien: Ein Holzbett mit Schnitzereien, darauf eine gemusterte Bettwäsche aus Leinen oder Baumwolle und viele gemütliche Kissen und Plaids laden zum Entspannen ein.
- Warme Farbpalette: Erdige Töne wie Terrakotta, Sand und Beige wirken beruhigend und lassen sich mit kräftigen Farben wie Olivgrün oder tiefem Blau kombinieren, um abends zur Ruhe zu kommen.
- Natürliche Akzente: Große Zimmerpflanzen wie eine Yucca-Palme oder eine Monstera bringen Frische in den Raum und verbessern die Luftfeuchtigkeit.
- Licht und Atmosphäre: Laternen aus Metall, Kerzen in bunten Gläsern und Nachttischlampen aus Bast schaffen eine sanfte, gemütliche Beleuchtung und unterstreichen die exotische Eleganz des Ethno-Stils.
Fazit: Ethno-Stil - Globale Inspiration für dein Zuhause
Der Ethno-Style vereint traditionelle Handwerkskunst verschiedener Kulturen und schafft dabei eine einladende, gemütliche Atmosphäre. Durch die Mischung aus natürlichen Materialien, warmen Farben und authentischen Deko-Elementen entsteht ein Wohnstil mit viel Persönlichkeit und Charakter. Egal, ob du nur einige Ethno-Akzente setzt oder dein Zuhause komplett im Ethno-Style einrichtest – mit dieser vielseitigen Stilrichtung holst du dir ein Stück ferner Welten in deine eigenen vier Wände.
Lass dich von den folgenden Bildern begeistern und entdecke, wie du den Ethno-Style in deinem Zuhause umsetzen kannst!
Finde hier die passende Wandfarben zum Ethno-Einrichtungsstil
Ethno-Style:
So richtest du deine Wohnung multikulturell und mit viel Persönlichkeit ein
Du liebst es, auf Reisen besondere Fundstücke zu entdecken oder dich von anderen Kulturen inspirieren zu lassen? Dann ist der Ethno-Style genau das Richtige für dich! Inspiriert von afrikanischen, orientalischen, südamerikanischen und asiatischen Einflüssen schafft es der Ethno-Stil, eine große kulturelle Vielfalt zu präsentieren und zu feiern. Dabei setzt der Ethno-Style besonders auf Naturmaterialien wie Holz, Leinen und Ton, farbenfrohe Muster sowie auf handgefertigte Deko und exotische Details. Lass dich von unseren Tipps und Ideen inspirieren und erfahre, wie du in wenigen Schritten verschiedene kulturelle Einflüsse, bunte Farben und ungewöhnliche Texturen für deine Einrichtung nutzen kannst!