Steppengras

Die Farben können aufgrund deiner Bildschirmeinstellungen verfälscht dargestellt sein. Um dich für eine Farbe zu entscheiden, empfehlen wir dir daher die Bestellung einer Echtfarbkarte oder einer Musterdose.
Produktinformationen "Steppengras"
Das Grüngelb „Steppengras“ ist eine hoffnungsvolle Farbe. Die Mischung aus Gelb und Grün bringt sie zum Strahlen. „Steppengras“ bringt durch den Grünanteil eine natürliche Frische in den Raum und sorgt gleichzeitig für eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Die Farbe der Natur wirkt erfrischend, fördert die Kreativität und versprüht Lebensfreude. Daher eignet sich die Farbe besonders gut für den Spiel- und Bastelbereich im Kinderzimmer. Du kannst mit dem leuchtenden Grüngelb größere Flächen streichen oder punktuell farbliche Akzente setzen.
Caleo-Tipp: Das grünliche Gelb „Steppengras“ wirkt vor allem in Räumen mit viel Tageslicht sehr belebend und erfrischend.
Der Farbton „Steppengras" von Caleo Color ist eine ökologische Lehmfarbe mit einer Reihe positiver Eigenschaften. Lehmfarben sorgen für eine optisch ansprechende Atmosphäre im Raum. In Kombination mit den richtigen Baustoffen können sie das Raumklima positiv beeinflussen. Wird die Lehmfarbe auf einen atmungsaktiven Untergrund wie Lehmputz aufgetragen, so hat die streichfertige Lehmfarbe von Caleo Color eine feuchteregulierende Wirkung. Auch können schlechte Gerüche aus der Raumluft von den enthaltenen Tonmehlen aufgenommen und neutralisiert werden. Im Vergleich mit vielen herkömmlichen Wandanstrichen mit Kunststoffanteilen wurde in der ökologischen Wandfarbe zudem auf Lösemittel verzichtet und Wasser zum Verdünnen der Farbe verwendet.
Insbesondere Kinder und Erwachsene mit Allergien auf chemische Lösungs- und Bindemittel oder chronischen Atemwegserkrankungen profitieren daher von Wandanstrichen und Wandputzen aus Lehm. Für genauere Informationen zur Allergikerfreundlichkeit, lies dir bitte die Bestandteile unserer Farben durch. Diese findest du im technischen Merkblatt weiter unten.
Unsere Caleo Color-Lehmfarbe eignet sich für so gut wie alle Untergründe im Innenbereich. Ob es für deinen Untergrund etwas zu beachten gibt, kannst du hier nachlesen.
Verfügbare Downloads
Farbkombinationen
Da „Steppengras“ eine intensive und leuchtende Farbe ist, lässt sie sich wunderbar mit erdigen Tönen kombinieren. Verstreichst du dieses Gelbgrün mit dem dem zarte Beige von „Sandwirbel“ im Kinderzimmer, erzeugst du eine sehr harmonische beruhigende Raumatmosphäre. Kombinierst du das strahlende Grüngelb mit dem erdigen Ton „Königsfelsen“, erschaffst du ein sehr wohnliches und gemütliches Raumklima. Eine Kombination mit dem sanften „Saharawind“ ist sehr harmonisch, da „Steppengras“ einen gelblichen Unterton hat. Diese Kombination ergibt ein tolles Farbspiel im Kinderzimmer und wirkt belebend und erfrischend.
Produkteigenschaften
- Artikel-Nr.:
- CC045
- Farbraum:
- gelb
- Inhaltsstoffe:
- Wasser, Lehm, Porzellanerde, Weissleim, Zellulosen, Konservierungsmittel (Methyl- und Benzisothiazolinon)
- Serie:
- Caleo Color Lehmfarbe, Caleo Color Lehmfarbe, Kollektion "Könige der Savanne"
- Verbrauch:
- Ca. 0,17 Liter pro m²
- Reichweite:
- Ca. 6-8 m² pro Liter
- Verarbeitung:
- Rollen, Streichen, Airless
- Verdünnungsmittel:
- Wasser
- Deckkraft:
- 1-2 Anstriche für ein deckendes Farbergebnis
- Überstreichbar nach:
- 6-12 Stunden
- Vollständig durchgetrocknet nach:
- 10 Tagen
- Haltbarkeit:
- Ungeöffnet mindestens 6 Monate
- Lagerung:
- Kühl, frostfrei und verschlossen
Die Geschichte
Am Morgen waren die Erdmännchen fleißig und konnten bei der Futtersuche jede Menge Leckereien für die Gruppe sammeln. Nun haben sie sich ein kleines Schläfchen in der warmen Sonne verdient. Die meisten der Erdmännchenfamilie machen es sich im Sand gemütlich, genießen das Sonnenbad und dösen vor sich hin.
Nur eine kleine Gruppe junger Erdmännchen findet das zu langweilig: Sie halten immer Ausschau nach neuen Abenteuern und wollen lieber etwas erleben. In der Ferne sehen sie das hohe Steppengras hin und her wiegen. „Das sieht spannend aus“, sagt eines der Erdmännchen. „Lasst uns da mal hingehen“, stimmt ein anderes zu und ein weiteres hat die Idee: „Vielleicht finden wir dort auch noch etwas zu fressen versteckt!“.
Neugierig machen sich die jungen Erdmännchen auf den Weg zu den wiegenden Steppengräsern. Sie sind schon gespannt, was es dort zu entdecken gibt. Als sie jedoch vor den Steppengräsern stehen, staunen sie: Was von weitem so winzig klein aussah, ist nun riesig groß. Was nun? Sollen sie sich in den hohen Gräserwald trauen?
Das mutigste Erdmännchen macht den Anfang und läuft langsam und staunend durch die hohen Steppengräser. Die anderen Erdmännchen folgen und erkunden gespannt die neue Umgebung. Als sie feststellen, dass hier nichts Gefährliches lauert, beginnen sie, ausgelassen in den hohen Gräsern zu spielen: Sie verstecken sich, spielen Fangen und toben umher.
Vor lauter Spiel und Spaß haben die jungen Erdmännchen jedoch die Zeit vergessen. Nun fällt ihnen auf, dass der große Sonnenball schon Richtung Horizont wandert. Bald wird es dunkel in der Savanne und sie sollten schnell zum Bau zurückkehren. Doch wo müssen sie hin? Vor lauter Toben und Fangen spielen haben die jungen Erdmännchen im hohen Gras die Orientierung verloren. Wo ist der Ausgang aus dem grünen Labyrinth?
Ein mulmiges Gefühl macht sich breit. Sie wissen nicht, in welche Richtung sie gehen müssen, um nach Hause zu ihrer Familie zu kommen. Da hat das kleinste der Erdmännchen eine Idee: die Großen sollen sich alle übereinanderstellen und zum Schluss wird es nach oben klettern, um Ausschau zu halten. Gesagt, getan: Drei der großen Erdmännchen stellen sich aufeinander und dann ist das Kleinste an der Reihe. Langsam klettert es auf den Erdmännchen-Turm. Je weiter es nach oben kommt, um so wackeliger wird es. Ängstlich schaut es nach oben: Nicht mehr weit, es kann den Himmel schon sehen.
Das kleine Erdmännchen schließt die Augen und nimmt noch einmal allen Mut zusammen. Geschafft! Es ist ganz oben und kann über die Gräser schauen. In der Ferne erkennt es den Erdmännchenbau und gibt den anderen Bescheid, in welcher Richtung er sich befindet. Vorsichtig klettert ein Erdmännchen nach dem nächsten vom selbst gebauten Turm. Als alle wieder sicheren Boden unter den Füßen haben, gehen sie gemeinsam aus dem hohen Gräserwald. Sie sind erleichtert, dass sie sich gemeinsam aus der Situation gerettet haben. Glücklich kuscheln sie sich zusammen und versprechen sich, immer zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu helfen. Denn gemeinsam können sie alles schaffen.