
Aesthetic Zimmer: So gestaltest du deine Wohnung und einzelne Räume perfekt um
Dark Academia, Cottagecore, Vintage Room und Soft Girl Aesthetic als Ideen für dein Aesthetic Zimmer
Die Zimmer in deiner Wohnung sind dein Rückzugsort, dein kreativer Raum, deine kleine Welt. Daher lohnt es sich, eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, die dir rundum gefällt und dich inspiriert! Mit dem richtigen Mix aus Farben, Licht und Deko kannst du deine Lieblings-Aesthetic ganz einfach umsetzen und deine Zimmer nach diesen Inspirationen gestalten. Ob du den sanften Look von Pastelltönen, dunkle, mystische Akzente oder ein cooles Vintage-Flair bevorzugst – hier erfährst du, wie du dein Zimmer ästhetisch, gemütlich und individuell einrichten kannst!
Das erwartet dich im Artikel:
Was ist ein „Aesthetic Zimmer“?
Wie unterscheidet sich ein "Aesthetic Room" von anderen Einrichtungsstilen?
Schritt für Schritt dein Aesthetic Zimmer einrichten
Aesthetic Zimmer Idee: Cottagecore
Aesthetic Zimmer Idee: Dark Academia
Aesthetic Zimmer Idee: Soft Girl
Aesthetic Zimmer Idee: Vintage Room

Aesthetic Zimmer: Was ist das überhaupt?
Minimalistisch, verspielt, nostalgisch oder futuristisch – ein Aesthetic Zimmer ist weit mehr als nur ein schön eingerichteter Raum. Es spiegelt deine Persönlichkeit, deine Kreativität und deinen Geschmack wider und schafft durch Farben, Deko und Licht ein harmonisches Gesamtbild. Der Begriff „Aesthetic“ bedeutet übersetzt Ästhetik und genau darum geht es: Dein Zimmer bzw. dein Zuhause so zu gestalten, dass es harmonisch, gemütlich und ganz persönlich ist.
Der Aesthetic Style ist auf Social-Media-Plattformen wie TikTok, Pinterest und Instagram ein absoluter Trend. Und so erstellen viele Menschen Mood Boards und Wohnkonzepte, die von einer bestimmten Aesthetic inspiriert sind und ermutigen so andere kreative Köpfe dazu, den eigenen Wohnraum in diesem Stil zu gestalten.
Dabei ist alles erlaubt: Du kannst Altes mit Neuem mixen, Möbel upcyclen oder deine Wände kreativ gestalten. Alles, was dir gefällt und zu deiner Vision passt, darf einen Platz finden.
Caleo-Tipp:
Da Gemütlichkeit eine große Rolle spielt, ist der Aesthetic Style perfekt für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Jugendzimmer, WG-Zimmer oder kreative Ecken geeignet. Mit nachhaltigen Materialien wie Lehmfarben für die Wände oder Naturtextilien für Kissen und Decken bekommt dein Aesthetic Room nicht nur ein einzigartiges Aussehen, sondern ist auch noch nachhaltig und wohngesund gestaltet!
Wie unterscheidet sich der Stil „Aesthetic Room“ von anderen Einrichtungsstilen?
Der „Aesthetic Room“-Stil ist so beliebt, weil er keine festen Regeln hat. Vielmehr ist er ein kreativer Mix aus verschiedenen Designelementen, Farben und Stilrichtungen, der individuell an deine Vorstellungen angepasst werden kann. Ob minimalistisch, verspielt oder nostalgisch – der Look lebt von harmonischen Farbpaletten, stilvollen Deko-Elementen und einer gemütlichen Atmosphäre. Besonders wichtig ist dabei die Liebe zum Detail: Lichterketten, Pflanzen, Bilder und individuell ausgewählte Deko-Elemente erwecken deine Lieblings-Aesthetic zum Leben und verleihen jedem Raum eine persönliche Note.
Aber das Wichtigste: Es geht nicht darum, einen Look einfach zu kopieren. Vielmehr gibt dieser Stil dir die Freiheit, deinen eigenen Sinn für Ästhetik zu entwickeln und herauszufinden, was Schönheit für dich bedeutet. Kein Aesthetic Room sieht aus wie der andere – und genau das macht ihn so einzigartig! Erlaubt ist, was dir gefällt, sodass dein Zimmer nicht nur trendy, sondern vor allem persönlich und authentisch wirkt.

Anleitung: Schritt für Schritt dein Aesthetic Zimmer einrichten
Ein Aesthetic Zimmer lebt von einer durchdachten Kombination aus Farben, Möbeln, Deko und Beleuchtung. Hier geht es nicht nur darum, ein bestimmtes Schema zu verfolgen, sondern eine Atmosphäre zu schaffen, die stilvoll, gemütlich und einzigartig ist. Mit diesen Elementen gelingt es dir, dein persönliches Aesthetic Zimmer zu gestalten:
1. Planung für dein Aesthetic Zimmer
- Moodboard erstellen: Lass dich von Pinterest, Instagram und Co. inspirieren und erstelle ein Moodboard. Sammle Bilder, Farben und Materialien, die dir gefallen. So bekommst du ein klares Bild davon, wie dein Raum aussehen soll und kannst gezielt die richtigen Farben und Elemente auswählen.
- DIY-Ideen nutzen: Werde kreativ und verleihe deinem Raum eine persönliche Note! Upcycle alte Möbel – lackiere sie passend zu deinen Wandfarben oder verändere sie mit kleinen Details. Auch bei der Deko kannst du aktiv werden und dich zu kleinen DIY-Projekten inspirieren lassen.
- Deinen eigenen Stil finden: Lass deinen Raum zu deinem persönlichen Rückzugsort werden. Sei mutig und experimentiere mit unterschiedlichen Texturen, Formen und Materialien. Dein Aesthetic Room sollte deine Persönlichkeit widerspiegeln – es geht nicht nur um die äußere Schönheit, sondern auch um das Gefühl, das er dir gibt.
2. Farben & Wandgestaltung für dein Aesthetic Zimmer
Das Farbkonzept ist das Herzstück deines Aesthetic Zimmers. Bei diesem Stil kannst du dich für Deko und Möbel aus verschiedenen Epochen und Stilen entscheiden, und mit Hilfe der Farbe trotzdem Harmonie erzeugen. Die Farbpalette bildet den Rahmen deine Lieblings-Aesthetic:
- Moodboard erstellen: Lass dich von Pinterest, Instagram und Co. inspirieren und erstelle ein Moodboard. Sammle Bilder, Farben und Materialien, die dir gefallen. So bekommst du ein klares Bild davon, wie dein Raum aussehen soll und kannst gezielt die richtigen Farben und Elemente auswählen.
- Schaffe eine natürliche Basis: Creme, Beige, Weiß oder sanftes Grau bilden eine neutrale Grundlage für dein Zimmer.
- Setze farbliche Akzente: Kombiniere dazu, je nach Stil, Pastelltöne oder kräftige Farben wie Rosé, Lavendel, Salbeigrün oder Senfgelb, um deinen individuellen Stil hervorzuheben. Mehr dazu erfährst du weiter unten.
- Wähle maximal drei Hauptfarben:So bleibt alles harmonisch und wirkt nicht überladen.
- Kreative Wandgestaltung: Neben Wandfarben sind Poster, Polaroid-Collagen, Kunstprints oder Zitate auf Leinwand tolle Gestaltungsideen. Auch Pflanzen passen zu jeder Aesthetic.
Caleo-Tipp:
Unsere natürlichen Lehmfarben verleihen deinen Wänden eine matte, sanfte Optik, die sich perfekt mit Naturmaterialien, düsteren Ästhetiken und modernen Pastelltönen kombinieren lässt. Entdecke unsere Farbpalette und wähle die Farben aus, die genau zu deinen Vorstellungen passen!
3. Die passenden Möbel für dein Aesthetic Zimmer
Die Möbel im Aesthetic Room müssen nicht perfekt sein – im Gegenteil! Der Mix aus Secondhand-Stücken, Upcycling-Ideen und modernen Elementen macht deinen Stil einzigartig:
- Vintage & Secondhand: Flohmärkte, Omas Keller oder Secondhand-Plattformen sind wahre Schätze für einzigartige Möbel und Deko-Artikel mit Geschichte.
- DIY & Upcycling: Möbel von der Stange bekommen mit einem neuen Anstrich passend zu deiner Farbpalette einen individuellen Look.
Tipp:Unsere nachhaltigen Buntlacke in kleinen Größen eignen sich perfekt für DIY-Projekte!
- Ungewöhnliche Formen & Farben: Ob ein abgerundeter Retro-Sessel, ein pastellfarbener Nachttisch oder ein verschnörkeltes Bettgestell – sei mutig und kreativ!
- Räume mit Textilien aufwerten: Kuschelige Teppiche, dekorative Tagesdecken und stylische Kissen schaffen sofort eine einladende Atmosphäre.
Caleo-Tipp:
Ein großer, verzierter Spiegel auf dem Boden oder an der Wand macht dein Zimmer optisch größer und ist ein echter Hingucker!
4. Deko & Accessoires für dein Aesthetic Zimmer
Die passende Deko ist das, was dein Aesthetic Zimmer einzigartig macht! Hier kannst du total kreativ werden und deinen individuellen Stil zum Ausdruck bringen:
- Retro-Elemente: Schallplatten an der Wand, ein alter Plattenspieler, Vintage-Kameras oder alte Koffer bringen ein nostalgisches Flair in dein Zimmer.
- Boho-Touch: Ein selbstgemachter Makramee-Wandbehang, geflochtene Körbe oder Mitbringsel von Reisen setzen handgemachte und persönliche Akzente.
- Pflanzen für eine gemütliche Atmosphäre: Eine Mischung aus großen Zimmerpflanzen (z. B. Monstera, Palmen) und kleineren Sukkulenten oder Grünpflanzen auf Regalen oder Fensterbänken macht den Raum lebendiger.
- Trendige Deko-Highlights: Metallene Tabletts, Duftkerzen in Glasgefäßen, stilvolle Vasen oder originelle Wanddeko runden deine Aesthetic ab.
- Gemütlichkeit durch Textilien: Gemusterte Teppiche, Vorhänge und Kissen aus verschiedenen Textilien (Leinen, Samt, Wolle) bringen noch mehr Gemütlichkeit in den Raum.
5. Beleuchtung für das Aesthetic Zimmer
Die richtige Beleuchtung verwandelt dein Zimmer erst richtig in einen Aesthetic Room! Eine Mischung aus verschiedenen Lichtquellen sorgt für eine gemütliche Atmosphäre:
- Lichterketten & LED-Strips: Perfekt, um dein Bett, Regale oder deinen Schreibtisch in Szene zu setzen.
- Neon Signs: Mit leuchtenden Schriftzügen oder Symbolen kannst du Highlights und Farbakzente setzen.
- Sunset Lamp & Projektoren: Erzeugen ein warmes, stimmungsvolles Licht, das du an deine Vorstellungen anpassen kannst.
- Kerzen & Windlichter: Perfekt für eine entspannte, kuschelige Atmosphäre.
Aesthetic Zimmer Ideen: Verschiedene beliebte Aesthetics kurz vorgestellt
Du möchtest dein Zimmer im Aesthetic Style gestalten, bist dir aber noch nicht sicher, welche Richtung am besten zu dir passt? Ob romantisch, düster, retro oder ganz natürlich – hier findest du eine Übersicht über die beliebtesten Aesthetics. Lass dich inspirieren und entdecke, welcher Look perfekt zu dir und deinem Zuhause passt!
Aesthetic Style: Cottagecore – Romantische Landhaus-Idylle
Cottagecore versprüht den Charme eines romantischen Lebens auf dem Land. Dieser Stil ist eine Hommage an die Natur, Nostalgie und an rustikale Gemütlichkeit. Perfekt für alle, die eine ruhige, naturnahe und verträumte Atmosphäre lieben:
Farben und Muster des Cootagecore-Styles
- Natürliche, erdige Töne: Beige, Creme, Leinenweiß, Hellbraun
- Pastell- und Naturfarben: Salbeigrün, Himmelblau, Altrosa, Rosé, Sonnengelb
- Florale Muster oder Karomuster für Textilien
Caleo-Tipp:
Unsere Lehmfarben passen perfekt zum Cottagecore, da sie die Natürlichkeit des Stils unterstreichen. Nutze am besten sanfte Naturtöne und pastellige Akzentfarben, um den Raum noch harmonischer zu gestalten.
Möbel & Materialien im Cootagecore-Style
- Rustikale (vintage) Holzmöbel (Massivholz, unbehandelt oder weiß gestrichen)
- Buffetschränke und Kommoden mit Verzierungen oder Vintage-Knöpfen
- Gemütliche Ohrensessel oder Schaukelstühle
- Weidenkörbe, Wiener Geflecht, Rattan für Stauraum, Sitzmöglichkeiten und Deko
- Leinen- und Baumwollstoffe für Vorhänge, Kissen, Bettwäsche
Deko für die Cootagecore-Aesthetic
- Getrocknete Blumen in Keramikvasen
- Stoffservietten, gehäkelte Deckchen, bestickte Kissen
- Teesets und Porzellangeschirr mit Blumenmuster
- Emaillierte Krüge, Kupferpfannen oder Holzbrettchen als Wanddeko
- Makramee-Wandbehänge, gestickte Bilder und Aquarelle
- Florale Tapeten und Teppiche
Aesthetic Style: Dark Academia - Geheimnisvoll, düster & mystisch
Dunkle Holzmöbel, Bücherstapel und eine Prise Nostalgie machen den Dark-Academia-Stil so einzigartig. Hier treffen literarische Inspiration, das Flair von alten Bibliotheken und Universitäten sowie eine geheimnisvolle, fast magische Atmosphäre aufeinander:
Farben und Muster von Dark Academia
- Dunkle, gedeckte Farben: Grau, Tiefgrün, Dunkelbraun, Schwarz, Bordeaux, Marineblau
- Akzentfarben: Gold, Bronze, dunkles Ocker
- Gemusterte Wände mit dunklen Tapeten oder Wandvertäfelung
Lass dich von unserer dunklen Farbpalette inspirieren und finde die perfekten Farben für dein Aesthetic Zimmer. Unsere hochwertigen Lehmfarben sind dank der verwendeten Naturpigmente sehr farbintensiv und deckend.
Finde die passenden Wandfarben für den Dark-Academia-Style:
Möbel & Materialien für Dark Academia
- Schwere Holzmöbel aus dunklem Holz oder passend zur Wandfarbe gestrichen
- Alte, rustikale Bücherregale
- Massive Schreibtische mit vielen Schubladen oder ein Sekretär
- Chesterfield-Sofas oder Ohrensessel in Leder oder dunklem Samt
- Metall-Details:Messinglampen, Kerzenständer, antike Uhren
Die passende Deko für Dark Academia
- Viele alte Bücher (z. B. auch als Deko in Leder gebunden oder vergilbt z.B. vom Flohmarkt)
- Alte Karten, Globus, Schreibmaschinen, Federkiele
- Kerzen in Kerzenständern & gedimmte Beleuchtung (z. B. Stehlampen oder Vintage-Tischlampen)
- Ölgemälde, barocke Bilderrahmen, Vintage-Illustrationen, Büsten & Statuen
- Schwere Vorhänge aus Samt in dunklen Farben
- Efeu oder Farnpflanzen für natürliche Akzente
Aesthetic Style: Soft Girl – Zart, verspielt & verträumt
Pastelltöne, Rüschen, minimalistische Formen und romantische Elemente stehen im Fokus dieses Stils. Perfekt für alle, die eine sanfte, verträumte Atmosphäre lieben:
Farben und Muster der Soft Girl-Aesthetic
- Helle Pastelltöne: Altrosa, Flieder, Babyblau, Hellgelb, Mint
- Neutrale Farben als Basis: Weiß, Beige, sanftes Grau
- Akzentein Gold oder Silber für einen eleganten Touch
Caleo-Tipp:
Nutze unsere zarten, aber gut deckenden Pastelltöne, um dein Zimmer perfekt zur Soft Girl-Aesthetic zu gestalten.
Möbel & Materialien für den Soft Girl-Stil
- Moderne, schlichte Möbel (z. B. weiße Hochglanz-Kommoden)
- Pastellfarbene Polsterstühle oder Sofas
- Plüsch, Samt & Teddy-Stoffe für Kissen, Teppiche, Bettwäsche
- Leichte, transparente Stoffe (Tüll oder Organza) für Vorhänge
- Metalle in Gold oder Roségold für Spiegelrahmen und Tischlampen
Die passende Deko für den Soft Girl Room
- Lichterketten um Spiegel, Bett oder Fenster
- Neonlichter in Herz- oder Schriftform (z. B. „Love“)
- Wandcollagen mit Polaroids, romantischen Bildern, Stickern
- Schminktische mit Hollywood-Spiegeln
- Kuschelige Elemente: Plüschdecken, Wolkenlampen, Plüschtiere
- Romantische Deko: Duftkerzen, Blumen in Vasen, Glitzer-Accessoires
Aesthetic Style: Vintage Room – Nostalgisch, charmant & zeitlos
Der Vintage Room bringt den Zauber vergangener Jahrzehnte in dein Zuhause. Mit Retro-Möbeln, alten Schallplatten und verspielten Details entsteht eine gemütliche, stilvolle Atmosphäre voller Charakter. Perfekt für alle, die Retro-Charme, individuelle Fundstücke und eine Prise Nostalgie lieben!
Farben und Muster eines Vintage Rooms
- Warme, gedeckte Grundfarben Creme, Beige, Off-White
- Akzentfarben:Ocker, Grün, Senfgelb, Rostrot, Graugrün
- Florale oder geometrische Retro-Muster auf Tapeten oder Textilien
Caleo-Tipp:
In unserer breiten Farbpalette kannst du dir die passenden Farben für deinen Vintage Room aussuchen. Lass dich von unseren Farbvorschlägen in unserem Moodboard inspirieren!
Möbel & Materialien für den Vintage Room
- Retro-Möbel (50er-80er Jahre): Nierentische, Cocktailsessel, Sideboards
- Möbel aus dunklem Holz (Teak, Walnuss) oder passend zur Farbpalette lackiert
- Samt und Bouclé für Polster (z. B. auf Sesseln)
- Metall-Elemente (Messing, Gold, Chrom) an Lampen oder Griffen
- Used-Look: Möbel mit sichtbarer Patina oder Shabby-Chic-Finish
Die passende Deko für den Vintage Room
- Retro-Technik wie Plattenspieler, analoges Telefon, Filmkameras
- Vintage-Poster, goldgerahmte Spiegel, Polaroid-Display als Wanddeko
- Duftkerzen, Kissen mit geometrischen Mustern, Samtdecken
- Retro-Lampen und Stehlampen mit Stoffschirm
- Deko mit Geschichte: Koffer, Vintage-Bücher, Schreibmaschine, Schallplatten
Fazit: Aesthetic Room – Dein Zimmer, dein Stil!
Ein Aesthetic Room ist mehr als nur ein Trend – er ist Ausdruck deiner Persönlichkeit und ein Ort, an dem du dich rundum wohlfühlen kannst. Egal, welchen Stil du wählst, mit natürlichen Materialien, den passenden Farben und kreativen Details kannst du in deiner Wohnung eine harmonische Atmosphäre schaffen und dein Zuhause nach deinen Wünschen gestalten!
Lass dich von den nachfolgenden Bildern inspirieren, erstell dir dein Moodboard und kaufe die passenden Farben für dein Aesthetic Zimmer!







Wir sind ein junges, kreatives Team aus Experten für ökologisches Bauen, Raumgestaltung und Malerhandwerk. Mit viel Herzblut entwickeln und mischen wir unsere ökologischen Naturfarben in unserer Manufaktur und setzen dabei auf umweltfreundliche Herstellungsverfahren und natürliche Inhaltsstoffe. Wir möchten am liebsten so vielen Menschen wie möglich helfen, ihr Zuhause wohngesünder und natürlich schön zu gestalten. Wenn du also Fragen hast oder Hilfe brauchst, schreib uns einfach auf Instagram oder WhatsApp. Wir helfen dir gern! Folge uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen, um keine Neuigkeiten zu verpassen und mehr über unsere Arbeit und unsere Werte zu erfahren.
Erfahre mehr über uns|Instagram|WhatsApp








