Jura

Die Farben können aufgrund deiner Bildschirmeinstellungen verfälscht dargestellt sein. Um dich für eine Farbe zu entscheiden, empfehlen wir dir daher die Bestellung einer Echtfarbkarte oder einer Musterdose.
Materialbeschaffung, Produktion, Transport und Versand: Das sind die Hauptfaktoren aus denen sich der CO2-Fußabdruck dieses Produkts zusammensetzt.
Aber wir haben gute Nachrichten! In unserem Warenkorb kannst du den CO2-Fußabdruck deiner Bestellung ganz einfach ausgleichen.
Gemeinsam packen wir den Klimaschutz an!
CO2 FußabdruckProduktinformationen "Jura"
Unser Farbton „Jura“ ist ein anmutig wirkendes Salbeigrün. Die Farbe strahlt eine ausgleichende Ruhe aus, deshalb eignet sie sich sehr gut, um großflächig an der Wand verstrichen zu werden. Der dezente Farbton ist ideal, um mit Akzentfarben kombiniert zu werden, funktioniert aber auch allein an der Wand sehr gut.
Caleo-Tipp: Helle Wandfarben eignen sich optimal in kleinen und dunklen Zimmern, da sie den Raum optisch vergrößern und heller wirken lassen.
Mit der nachhaltigen Lehmfarbe „Jura“ von Caleo Color gestaltest du das Zimmer für dein Kind optisch ansprechend und unterstützt dabei sogar noch ein angenehmes Raumklima. Gegenüber herkömmlichen Anstrichen mit Kunststoffanteilen besitzt die streichfertige Lehmfarbe eine Reihe positiver Eigenschaften. In Verbindung mit einem atmungsaktiven Untergrund wie Lehmputz kann die Caleo-Lehmfarbe feuchteregulierend wirken und das Raumklima positiv beeinflussen. So binden die enthaltenen Tonmehle schlechte Gerüche und neutralisieren diese. Zudem wird auf chemische Lösemittel verzichtet und Wasser zum Verdünnen der Farbe verwendet.
Insbesondere Kinder und Erwachsene mit Allergien auf chemische Lösungs- und Bindemittel oder chronischen Atemwegserkrankungen profitieren daher von Wandanstrichen und Wandputzen aus Lehm. Für genauere Informationen zur Allergikerfreundlichkeit, lies dir bitte die Bestandteile unserer Farben durch! Diese findest du im technischen Merkblatt siehe unten.
Unsere Caleo Color-Lehmfarbe eignet sich für so gut wie alle Untergründe im Innenbereich. Ob es für deinen Untergrund etwas zu beachten gibt, kannst du hier nachlesen.
Verfügbare Downloads
Farbkombinationen
Den Farbton „Jura“ kannst du sowohl als Basisfarbe mit einem kräftigeren Farbakzent verwenden als auch mit einer anderen hellen Farbe kombinieren. Für ein ruhigere Raumatmosphäre kannst du „Jura“ zum Beispiel gemeinsam mit dem wärmeren Grünton „Urzeitfarn“ verstreichen. Für eine kühlere und entspanntere Farbwirkung empfehlen wir die Kombination von „Jura“ und „Gletschertau“. Ein starker Kontrast kann mit der Farbe „Drachenglut“ erzielt werden. Das dynamische Rot ergänzt sich optimal mit dem ruhigen „Jura“.
Produkteigenschaften
- Artikel-Nr.:
- CC020
- Inhaltsstoffe:
- Wasser, Lehm, Porzellanerde, Weissleim, Zellulosen, Konservierungsmittel (Methyl- und Benzisothiazolinon)
- Verbrauch:
- Ca. 0,17 Liter pro m²
- Reichweite:
- Ca. 6-8 m² pro Liter
- Verarbeitung:
- Airless, Rollen, Streichen
- Verdünnungsmittel:
- Wasser
- Deckkraft:
- 1-2 Anstriche für ein deckendes Farbergebnis
- Überstreichbar nach:
- 6-12 Stunden
- Vollständig durchgetrocknet nach:
- 10 Tagen
- Haltbarkeit:
- Ungeöffnet mindestens 6 Monate
- Lagerung:
- Kühl, frostfrei und verschlossen
Die Geschichte
Gestern hat Klecks, der kunterbunte kleine T-Rex, ein verlassenes Dino-Ei gefunden. Das geschlüpfte Kerlchen ist ein Flugsaurier und auf der Suche nach seiner Mama. Klecks erklärte sich bereit ihm zu helfen und so sind die beiden nun im Urwald unterwegs und schauen sich um.
Sie erschrecken, als sie in der Ferne lautes Knacken und Knallen hören. Verunsichert schaut der kleine Flugsaurier zu seinem neuen Freund Klecks. Der nickt ihm beruhigend zu und sagt: „Lass uns schauen was das war.“ Die Geräusche werden lauter, je näher sie kommen. Nun entdecken sie einen riesigen T-Rex, der auf der Suche nach Fressen im Urwald wütet. „Pssst… Leise!“, flüstert Klecks. „Nicht alle T-Rex sind so lieb wie ich. Mit diesem Riesen sollten wir uns besser nicht anlegen. Wir müssen vorsichtig an ihm vorbei.“
Die Herzen der beiden jungen Dinosaurier klopfen wie verrückt. Behutsam schleichen sie um den hungrigen T-Rex herum und schaffen es, nicht von ihm entdeckt zu werden. Das war aufregend. Nun aber schnell weiter. Dort vorne wird es schon etwas heller. Sie sehen am Rande des Urwaldes friedliche Langhälse, die genüsslich an den Blättern der Bäume knabbern. Vor ihnen brauchen sie keine Angst zu haben. Sie fragen, ob sie die Mama des Flugsauriers gesehen haben. Vorhin sei ein Flugsaurier aufgeregt hier vorbei geflogen Richtung Wasserstelle, erklären die Langhälse.
Das lassen sich Klecks und sein neuer Freund nicht zweimal sagen und eilen zur Wasserstelle. Am See angekommen, finden sie nur eine Herde Breitschilde. Die trinken gemütlich und lassen sich nicht stören. „Hallo. Habt ihr die Mama von dem kleinen Dino gesehen?“ fragt Klecks. Keine Reaktion. „Hallo?“, spricht Klecks nun etwas lauter. Ein Breitschild schaut langsam auf und deutet auf den Himmel.
Und da fliegen sie, die eleganten Flugsaurier. Nun haben auch sie die beiden Dino-Kinder entdeckt und einer kommt in Windeseile auf sie zugeflogen. Nach einer sicheren Landung eilt er auf das Flugdino-Baby zu und drückt es fest an sich.
„Hier bist du, mein Kleines, ich habe dich schon überall gesucht. Ich war im Urwald und habe am Gebüsch die verlassenen Eierschalen entdeckt. Ich dachte schon, dass dir etwas zugestoßen ist. Ein Glück, dass es dir gut geht.“, spricht die Flugsaurier-Mama erleichtert und will ihr Kind gar nicht mehr los lassen vor Freude. Sie bedankt sich bei Klecks für seine Hilfe und ist beeindruckt, dass der farbenfrohe kleine T-Rex ihr Baby beschützt und ihm geholfen hat.