Das Babyzimmer einrichten – Ideen und Tipps
Ihr erwartet voller Vorfreude euer Baby und die Zeit bis zur Geburt kommt euch ewig vor? Um die Wartezeit zu verkürzen, könnt ihr euch einer schönen Aufgabe widmen: dem Babyzimmer einrichten. In diesem Artikel findest du Ideen und Tipps für die erste Einrichtung des Babyzimmers. Damit sich dein Baby wohlfühlt und entspannen kann, gibt es bei der Einrichtung einiges zu beachten.
Folgende Fragen werden in diesem Artikel beantwortet:
Wichtige Möbel für das Babyzimmer
Was ist für die erste Einrichtung des Babyzimmers wichtig? Hier bekommst du Tipps, um die richtigen Möbel für das Babyzimmer zu finden. Diese sollen nicht nur ein gemütliches Ambiente schaffen, sondern sollen auch praktisch sein und unbedingt frei von Schadstoffen. Wir zeigen dir die wichtigsten Möbelstücke für die Babyzimmer-Erstausstattung.
Da sich das Immunsystem deines Babys erst noch entwickeln muss, solltest du besonders auf schadstofffreie Materialien bei der Einrichtung des Babyzimmers achten. Setze auf unbehandelte Naturmaterialien wie Holz. Diese dünsten keine Schadstoffe aus und tragen zu einem gesunden Raumklima bei.
Hinweis: Achte beim Kauf der Babyzimmereinrichtung auf Prüfzeichen und Siegel.
- ÖkoControl-Siegel: zeichnet schadstofffreie Möbel, Matratzen und Bettwaren aus, welche aus nachwachsenden Rohstoffen (Holz, Baumwolle, Leinen, etc.) gefertigt wurden
- natureplus-Siegel: zeichnet schadstofffreie Produkte für wohngesunde Innenräume aus; Rohstoffe stammen aus nachhaltigen Quellen
- eco-Institut-Siegel: zeichnet gesundheitliche Unbedenklichkeit aus; Emissions- und Schadstoffprüfungen der Produkte
Das Babybett
Neugeborene schlafen zwischen 16 und 18 Stunden am Tag. Tagsüber schläft dein Baby zum Beispiel im Kinderwagen, bei dir auf dem Arm oder in einer Babytrage. Für die Nacht entscheiden sich viele Eltern für ein Beistellbett. Es wird im elterlichen Schlafzimmer am Elternbett befestigt. So kannst du ganz in der Nähe des Babys sein und es spürt nachts deine Nähe. Neben der beruhigenden Wirkung für dein Baby ist das Beistellbett auch noch äußerst praktisch für dich: Zum nächtlichen Stillen brauchst du nicht extra aufstehen, sondern kannst dein Baby einfach neben dir stillen.
Ab wann dein Baby im eigenen Babybett schläft, entscheidest du. Gängige Babybett-Größen sind 120 cm x 60 cm oder 140 cm x 70 cm. Die meisten Babybetten sind höhenverstellbar. Anfangs kannst du dir das Bettchen so einstellen, dass du dein Neugeborenes rückenschonend ins Bett legen kannst. Wenn dein Baby beginnt sich zu drehen und aufzurichten, stellst du den Lattenrost eine Stufe niedriger ein.
Die Sicherheit deines Babys steht beim Kauf des Babybettes an erster Stelle. Neben der Höhenverstellbarkeit solltest du außerdem auf die Verarbeitung des Babybettes achten: Scharfe Ecken und Kanten haben an einem Babybett nichts zu suchen. Achte außerdem auf die Stabilität des Babybettes. Das verwendete Material muss schadstofffrei sowie schweiß- und speichelfest sein. Das GS-Zeichen bestätigt die Sicherheit des Produktes.
Entscheide dich auch bei der Babybett-Matratze für ein schadstofffreies Modell. Empfehlenswert sind Babymatratzen aus Kokosfasern oder Naturkautschuk mit abnehmbarem waschbarem Bezug. Wähle eine eher harte Matratze, damit der Kopf deines Babys beim Schlafen nicht zu weit einsinkt. Bei Tests wird der sogenannte Kugeltest durchgeführt. Dieser simuliert, ob das Baby auch in Bauchlage gut ausreichend Luft bekommt.
Achtung:
Miss vor dem Kauf des Beistellbettes die Höhe deines Bettes. Das Beistellbettchen muss aus Sicherheitsgründen lückenlos am Elternbett befestigt werden können. Es gibt auch Beistellbetten, die stufenlos höhenverstellbar sind und sich so exakt am Elternbett befestigen lassen.
Tipp:
Wählst du das größere Babybett-Modell, kann dein Baby bis ins Kleinkindalter darin schlafen. Dafür wird später eine Seitenwand des Gitterbettes abmontiert, sodass dein Kind selbstständig aus dem Bett ein- und aussteigen kann.
Der Wickeltisch
Ein Säugling wird zwischen sechs und zehn Mal pro Tag gewickelt. Das bedeutet, du wirst viel Zeit am Wickelplatz verbringen. Gestalte daher das Wickeln für dich und dein Baby so komfortabel wie möglich. Wickeltische und Wickelkommoden gibt es in sämtlichen Varianten. Achte beim Kauf auf die Höhe des Wickeltischs, damit du dein Baby rückenschonend wickeln kannst. Du solltest während des Wickelns mit geradem Rücken aufrecht stehen können.
Damit es dein Baby währenddessen bequem hat, nutze eine gepolsterte Wickelauflage. Empfehlenswert sind Wickelauflagen aus Naturfasern wie z. B. Baumwolle, um die Schadstoffbelastung für dein Baby so gering wie möglich zu halten. Alternativ gibt es schadstofffreie Kunststoffauflagen.
Für die Wickelfläche wird eine Größe von mindestens 70 cm Tiefe und 80 cm Breite empfohlen. Eine seitliche Begrenzung der Wickelfläche verhindert, dass sich dein Baby vom Wickelplatz rollen kann. Praktisch ist es, wenn die Wickelkommode mehrere Schubladen hat. So kannst du Windeln, Waschlappen, Baby-Bodys und Co. direkt am Wickelplatz verstauen und hast alles in greifbarer Nähe.
Neugeborene können ihre Körpertemperatur noch nicht ausreichend selbst regulieren. Daher solltest du eine Wärmelampe am Wickeltisch anbringen. Gängige Modelle gibt es als Stehlampen oder zum Befestigen an der Wand über dem Wickelplatz. Dieser muss übrigens nicht zwingend im Babyzimmer sein. Wenn es der Platz hergibt, bietet sich der Wickelplatz im Badezimmer an. So kann das Baby einfacher gewaschen werden, wenn mal etwas daneben geht.
Tipp:
Ein Mobile über dem Wickelplatz zieht die Aufmerksamkeit deines Babys auf sich. Es gibt verschiedene Modelle zu kaufen. Wer selbst kreativ sein möchte, kann sich auch ein Mobile selbst basteln, der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
Der Stillsessel – eine Sitzgelegenheit für Mama und Papa
Eine bequeme Sitzmöglichkeit hat im Babyzimmer viele Vorteile. In den ersten Monaten kann hier zum Beispiel das Baby gestillt werden. Es gibt spezielle Stillsessel, die auf die Bedürfnisse beim Stillen angepasst sind. Stillmöbel haben eine extra breite Sitzfläche mit hohen Armlehnen zum Abstützen. Passend dazu gibt es kleine Hocker, um die Füße bequem ablegen zu können.
Das Material eines Stillsessels ist meist robust und leicht zu reinigen. Viele Modelle haben kleine Taschen an den Seiten um Spucktücher, Schnuller und Co griffparat zu verstauen. Damit dein Baby während des Stillens gemütlich liegt, kannst du zusätzlich ein Kissen oder ein Stillkissen benutzen. Zum nächtlichen Stillen empfiehlt sich eine kleine Lichtquelle wie zum Beispiel ein Nachtlicht. Die dezente Beleuchtung schafft eine Wohlfühl-Atmosphäre und sorgt dafür, dass dein Baby nachts nicht putzmunter ist und nach dem nächtlichen Stillen gleich weiterschlafen kann.
Tipp:
Eine Sitzmöglichkeit im Babyzimmer ist nicht nur zum Stillen praktisch. Es ist gleichzeitig ein Ort der Ruhe und Nähe und kann auch zum Vorlesen und Kuscheln genutzt werden. Wähle ein Modell mit zeitlosem, schlichtem Design, so kannst du den Sessel auch nach der Stillzeit verwenden.
Der richtige Bodenbelag fürs Babyzimmer
Bodenbeläge können wie Möbel gefährliche Schadstoffe an die Raumluft abgeben. Aufgrund ihrer großen Oberfläche haben Fußböden daher erheblichen Einfluss auf die Wohngesundheit eines Raumes. Vor allem Babys im Krabbelalter und Kleinkinder verbringen viel Zeit auf dem Boden und sind dadurch besonders gefährdet schädliche Stoffe einzuatmen.
Entscheide dich im Babyzimmer daher für einen natürlichen Fußboden, zum Beispielaus Holz oder Kork. Zur Auswahl stehen beispielsweise Echtholzparkett (geölt oder gewachst), Massivholzdielen oder Korkboden. In unserem Artikel „Gesund wohnen im Kinderzimmer“ geben wir dir weitere Hinweise zur Bodenauswahl und ausführliche Tipps, wie du das Kinderzimmer schadstofffrei und wohngesund einrichten kannst.
Die Wandgestaltung im Babyzimmer
Neben der Einrichtung spielt die Wahl der richtigen Farbe eine große Rolle im Kinderzimmer. Dabei geht es um den Farbton und um die Wandfarbe an sich.
Achte auch unbedingt auf die Art der Wandfarbe, denn herkömmliche Dispersionsfarben enthalten Konservierungsstoffe, die nach dem Verstreichen an die Raumluft abgegeben werden können. Für das empfindliche Immunsystem von Kindern können diese Schadstoffe gesundheitsschädlich sein. Wähle deshalb in diesem Raum lieber Naturfarben!
Lehmfarben im Babyzimmer
Eine Alternative zu handelsüblichen Wandfarben sind natürliche Lehmfarben. Sie werden natürlich hergestellt und enthalten weniger Schad- und Kunststoffe. Die Farben von Caleo Color sind lösemittelfreie Naturfarben. Sie sind atmungsaktiv und diffusionsoffen und tragen dadurch zu einem gesünderen Raumklima bei. Weitere Vorteile zur Verwendung von Lehmfarben im Babyzimmer findest du in unserem Artikel über Lehmfarben.
Babys nehmen ihre Umgebung anders wahr als Erwachsene. Für die Kleinsten empfiehlt sich eine reizarme Wandgestaltung mit zarten Farbtönen. So kannst du deinem Baby helfen, sich zu entspannen, besser zu schlafen und die vielen Eindrücke des Tages zu verarbeiten. In unserem Artikel zur richtigen Wandfarbe für Babys gehen wir auf verschiedene Farbtöne und ihre unterschiedliche Wirkung ein. Mit zurückhaltenden Farben im Kinderzimmer kannst du deinem Baby dabei helfen, sich zu entspannen und von den vielen Sinnesreizen und Eindrücken des Tages zu erholen.
Tipp:
Wirf einen Blick in unsere „Wiegenlied-Kollektion“: Sie ist speziell auf die Bedürfnisse von Babys entwickelt und bietet dir eine abgestimmte Auswahl aus zarten Farbnuancen. Und das Besondere: Zu jedem Farbton unserer Wiegenlied-Kollektion gibt es ein passendes Schlummerlied.
Kreative Wandgestaltung im Babyzimmer
Möchtest du das Babyzimmer kreativ gestalten, kannst du die Wände mit einer Berglandschaft verzieren. Dabei sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt: Du kannst entweder auf einen natürlichen Look setzen und die Berge frei Hand zeichnen. Oder du entscheidest dich für eine geometrische Optik und klebst mithilfe von Malerkrepp gerade Bergkanten ab.
In unserem Artikel „DIY-Berge malen im Kinderzimmer“ stellen wir dir unsere liebsten Farbkombinationen für Berglandschaften vor. Dort findest du auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Streichen und Beleuchten von Berglandschaften im Kinderzimmer.
Ist dir das selbst streichen zu aufwendig, kannst du die Wand im Babyzimmer mit Hilfe von plastikfreien Wandtattoos verzieren. Die Wandsticker sind einfach anzubringen, haben eine matte Optik und du kannst sie wieder ablösen, wenn dein Baby älter wird und du das Zimmer umgestalten möchtest. Finde hier passende ökologische Wandtattoos mit Kindermotiven wie Häschen, Schildkröte, Fuchs & Co.!
Fazit: Babyzimmer als Wohlfühl-Oase
Du wirst mit deinem Baby sehr viel Zeit im Babyzimmer verbringen. Egal ob zum Schlafen, Wickeln oder Stillen – mit der richtigen Einrichtung schaffst du für dein Baby einen Wohlfühl-Ort. Zu den wichtigsten Möbelstücken für das Babyzimmer zählen Babybett, Wickelplatz und Stillsessel. Die Babyzimmer-Möbel und der Fußbodenbelag sollten aus Naturmaterialien sein, damit die Schadstoffbelastung für dein Baby so gering wie möglich ist. Mit schadstoffarmer Wandfarbe und einer farblich altersgerechten Wandgestaltung vollendest du das wohngesunde Babyzimmer. Dein Baby wird sich in seinem eigenen Reich sehr wohlfühlen und eurer gemeinsamen Kennlernzeit steht nichts mehr im Weg. Weitere Tipps und Tricks für die Kinderzimmer-Einrichtung erhältst du in unserem Kinderzimmer-Ratgeber.
Wir sind ein junges, kreatives Team aus Experten für ökologisches Bauen, Raumgestaltung und Malerhandwerk. Mit viel Herzblut entwickeln und mischen wir unsere ökologischen Naturfarben in unserer Manufaktur in Dresden und setzen dabei auf umweltfreundliche Herstellungsverfahren und natürliche Inhaltsstoffe. Wir möchten am liebsten so vielen Menschen wie möglich helfen, ihr Zuhause wohngesünder und natürlich schön zu gestalten. Wenn du also Fragen hast oder Hilfe brauchst, schreib uns einfach auf Instagram oder WhatsApp. Wir helfen dir gern! Folge uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen, um keine Neuigkeiten zu verpassen und mehr über unsere Arbeit und unsere Werte zu erfahren.
Erfahre mehr über uns|Instagram|WhatsApp
Quellen und weiterführende Literatur
https://www.kindersicherheit.de/produktsicherheit/datenbank/a-z/kinderbett.html (abgerufen am 13.07.2021)
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/umweltschutz-fuer-kinder/kinderbetten-matratzen-co-sicher-und-schadstoffarm-5843 (abgerufen am 13.07.2021)
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/umweltschutz-fuer-kinder/wie-sie-schadstoffe-im-kinderzimmer-vermeiden-7898 (abgerufen am 13.07.2021)
Tipp:
Die Stabilität des Bettes kannst du im Geschäft durch einen einfachen Rütteltest überprüfen. Erscheint dir das Babybett instabil, dann lass lieber die Finger davon. Gleiches gilt, wenn du im Laden merkst, dass das Bettchen oder andere ausgesuchte Möbel für das Babyzimmer stark riechen. Es könnte ein Zeichen für ausdünstende Giftstoffe sein.
Tipp:
Achte auch bei der weiteren Babyzimmerausstattung wie Wickelauflagen, Teppiche, Spielzeug oder Kindergeschirr auf natürliche Materialien, um deinen kleinen Schatz vor Schadstoffen zu schützen!
Zuletzt angesehen
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
- Essenziell
- Statistiken
- Komfortfunktionen