Sonnengruß

Die Farben können aufgrund deiner Bildschirmeinstellungen verfälscht dargestellt sein. Um dich für eine Farbe zu entscheiden, empfehlen wir dir daher die Bestellung einer Echtfarbkarte oder einer Musterdose.
Materialbeschaffung, Produktion, Transport und Versand: Das sind die Hauptfaktoren aus denen sich der CO2-Fußabdruck dieses Produkts zusammensetzt.
Aber wir haben gute Nachrichten! In unserem Warenkorb kannst du den CO2-Fußabdruck deiner Bestellung ganz einfach ausgleichen.
Gemeinsam packen wir den Klimaschutz an!
CO2 FußabdruckProduktinformationen "Sonnengruß"
Der Name lässt schon erahnen, dass sich der fröhliche „Sonnengruß“ wie der warme Sonnenschein am Morgen anfühlt. Der strahlende Gelbton hellt das Kinderzimmer auf und lässt es optisch größer erscheinen. Davon profitieren vor allem kleine, dunklere oder nach Norden ausgerichtete Räume. Ein fröhliches Gelb wie „Sonnengruß“ kann einen aufheiternden Effekt haben und sich positiv auf die Kreativität und Konzentrationsfähigkeit auswirken. Damit eignet sich der Farbton ideal für Kreativ- und Spielzonen.
Caleo-Tipp: Möbel in Holzoptik lassen Räume mit einem tiefgelben Anstrich gemütlich und einladend wirken. Für ein leichtes, sommerliches Gesamtbild sind helle Gelbtöne und weiße Möbel ideal geeignet.
Der Farbton „Sonnengruß“ von Caleo Color ist eine nachhaltige Lehmfarbe mit einer Reihe an positiven Farbeigenschaften. Die sonnige, gelbe Lehmfarbe sorgt nicht nur für eine optisch aufheiternde und ansprechende Atmosphäre im Raum, in Kombination mit den richtigen Baustoffen kann sie auch das Raumklima positiv beeinflussen. So hat die streichfertige Lehmfarbe von Caleo Color eine feuchtigkeitsregulierende Wirkung, wenn sie auf einen atmungsaktiven Lehmputz aufgetragen wird. Dabei werden außerdem unangenehme Gerüche aus der Raumluft von den enthaltenen Tonmehlen aufgenommen und neutralisiert. Die getrocknete Farbe mit seidiger Haptik besitzt eine hohe Deckkraft, was Zeit spart und sie sehr ergiebig macht. Im Vergleich zu vielen herkömmlichen Wandanstrichen mit Kunststoffanteilen wird in der ökologischen Caleo-Farbe zudem auf Lösemittel verzichtet und Wasser zur Farbverdünnung verwendet.
Vor allem Menschen mit Allergien auf chemische Lösungs- und Bindemittel oder chronischen Atemwegserkrankungen können daher von Wandanstrichen und Wandputzen aus Lehm profitieren. Für genauere Informationen zur Allergikerfreundlichkeit, lies dir bitte die Bestandteile unserer Farben durch! Diese findest du im technischen Merkblatt siehe unten.
Unsere Caleo Color-Lehmfarbe eignet sich für so gut wie alle Untergründe im Innenbereich. Ob es für deinen Untergrund etwas zu beachten gibt, kannst du hier nachlesen.
.
Verfügbare Downloads
Farbkombinationen
„Sonnengruß“ erzeugt mit hellen Grüntönen ein frisches und frühlingshaftes Gefühl. Darum empfehlen wir eine Kombination mit „Urzeitfarn“. Wenn du dunkle Töne wie "Drachenglut" oder "Dino-Ei" großflächig im Kindezimmer verstreichst, kannst du mit Hilfe von „Sonnengruß“ tolle Akzente im Raum schaffen.
Schau dir auch gerne unsere "Feenwald"-Kollektion an! Dort findest du ebenfalls schöne Kombinationstöne für "Sonnengruß".
Produkteigenschaften
- Artikel-Nr.:
- CC023
- Inhaltsstoffe:
- Wasser, Lehm, Porzellanerde, Weissleim, Zellulosen, Konservierungsmittel (Methyl- und Benzisothiazolinon)
- Verbrauch:
- Ca. 0,17 Liter pro m²
- Reichweite:
- Ca. 6-8 m² pro Liter
- Verarbeitung:
- Airless, Rollen, Streichen
- Verdünnungsmittel:
- Wasser
- Deckkraft:
- 1-2 Anstriche für ein deckendes Farbergebnis
- Überstreichbar nach:
- 6-12 Stunden
- Vollständig durchgetrocknet nach:
- 10 Tagen
- Haltbarkeit:
- Ungeöffnet mindestens 6 Monate
- Lagerung:
- Kühl, frostfrei und verschlossen
Die Geschichte
Das Erste, was die anderen sehen, wenn ihnen ein T-Rex begegnet, sind die spitzen furchteinflößenden Zähne. Kein Wunder also, dass jeder Angst vor den gefährlichen Räubern hat. Doch Klecks, der bunt gefleckte kleine T-Rex, ist gar nicht gefährlich und möchte auch kein Räuber sein. Er möchte mit den anderen Dino-Kindern spielen. Doch die laufen immer weg, wenn er in ihre Nähe kommt. „Das liegt bestimmt nur an den Zähnen“, denkt sich Klecks. „Wenn ich sie mit einem Lächeln begrüße, dann wissen sie, dass ich nichts Böses will.“
Also setzt Klecks sein fröhlichstes Lächeln auf und schleicht sich an eine Gruppe Flugsaurier an, die sich auf den Steinen sonnen. Mit strahlendem Lächeln tritt er aus seinem Versteck hervor. Die Flugsaurier kreischen auf und fliegen sofort in alle Himmelsrichtungen davon. „Was haben sie nur?“, wundert sich Klecks.
Zwischen den Steinen hat sich Regenwasser gesammelt. In der glatten Wasseroberfläche kann Klecks sein Spiegelbild sehen. Wieder setzt er sein schönstes Lächeln auf… Und erschreckt fast vor sich selbst! Die spitzen weißen Zähne wirken durch sein Lächeln noch größer und gefährlicher! Kein Wunder also, dass die Flugsaurier verängstigt das Weite gesucht haben. Klecks muss sich also eine andere Begrüßung einfallen lassen. Am besten hält er seinen Mund dabei fest verschlossen.
Grübelnd lässt er sich auf einem Stein nieder und denkt nach. Und denkt nach. Und denkt nach. Er sitzt so lange dort, dass die Sonne einmal komplett über den Himmel gewandert ist, von links nach rechts. „Vor der Sonne hat niemand Angst“, denkt sich Klecks. „Vielleicht sollte ich es wie die Sonne machen? Sie grüßt die Leute mit einem Wink von links nach rechts! Ein warmer freundlicher Sonnengruß.“
Beschwingt springt er auf und macht sich auf die Suche nach anderen Dino-Kindern. Er findet eine grasende Herde Breitschilde. Leise schleicht Klecks sich an. Sein Herz klopft wild in seiner Brust, doch er nimmt all seinen Mut zusammen und tritt an sie heran. Dabei presst er seinen Mund fest zusammen und wirbelt seine kurzen Ärmchen im Kreis. Von links nach rechts. Immer wieder. Wie die Sonne am Horizont. Die Breitschilde sind richtig überrumpelt vom plötzlich aufgetauchten T-Rex. Wie in Schockstarre beobachten sie den bunten kleinen Kerl, der mit wild fuchtelnden Armen vor ihnen steht. Gerade, als die Älteren der Herde zur Flucht ansetzen, bricht lautstarkes Gelächter und Gegacker aus. Die jungen Breitschilde können sich ihr Lachen nicht verkneifen. So lustig sieht der kunterbunte T-Rex mit den wilden Armen aus. Gar nicht furchterregend!
Während Klecks langsam und immer noch winkend näherkommt, weichen die jungen Breitschilde nicht zurück. Sie schauen ihn zurückhaltend, aber neugierig entgegen. Der erste Schritt ist getan.